Planer in Kommunen und in Architekturbüros sind täglich mit der Baunutzungsverordnung befasst. Die BauNVO dient als Basis jeder kommunalen Bauleitplanung, ist aber letztlich planungsrechtliche Grundlage nahezu jedes Bauvorhabens. Mit dem juris PartnerModul Baurecht haben Sie alle Fassungen der BauNVO mit einem Klick griffbereit. In der Praxis ist dies äußerst hilfreich, da die zurückliegenden Fassungen bei älteren Plänen immer wieder benötigt werden.
Darüber hinaus werden in der im Modul enthaltenen Fachliteratur alle wichtigen Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit der BauGB-Novelle 2011/2013 diskutiert, wie
- das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden vom 22. Juli 2011,
- das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 sowie
- das Gesetz zur Änderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer umweltrechtlicher Vorschriften vom 21. Januar 2013.
Neben den maßgeblichen Vorschriften von BauNVO, BauGB und ImmoWertV finden Sie Kommentierungen aller weiteren Vorschriften, die im Tagesgeschäft zu beachten sind, beispielsweise der Vorschriften der VOB/B, des kompletten Werkvertragsrechts und des Kaufvertragsrechts nach BGB. 2013 wurden außerdem wichtige Bereiche des Architekten-, Ingenieur- und Sachverständigenrechts neu geregelt: Die Honorarvorschriften sind mit der HOAI novelliert worden. Die Vergütungsvorschriften im JVEG für die Tätigkeit der Sachverständigen wurden ebenfalls deutlich geändert. Die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie im BGB und EGBGB bringt Neuerungen im Vertragsrecht für Architekten und Ingenieure mit sich.
Das juris PartnerModul Baurecht enthält umfassende Kommentarliteratur zu den geänderten Vorschriften der HOAI und den teils völlig neu gefassten Leistungsbildern, zu neuen Formerfordernissen und Änderungen der Fälligkeitsvoraussetzungen, zum neuen Vergütungsansatz für Leistungen im Bestand sowie zur geänderten Honorarstruktur. Sämtliche für Bauplaner relevante Themen sind abgedeckt: von der Akquisition und dem gesamten Vertrags- und Vergütungsrecht über das Haftungs- und Urheberrecht bis zum Recht des Bausachverständigen. Der juris PraxisReport Privates Baurecht liefert monatlich Anmerkungen zu den wichtigsten aktuellen Entscheidungen und gesetzlichen Neuerungen im Baurecht. Zahlreiche Übersichten, Grafiken, Beispiele und Praxistipps veranschaulichen den komplexen Themenbereich „Bauabwicklung und Bauvorhaben“; viele Mustertexte und Checklisten lassen sich im Berufsalltag direkt einsetzen.
Alle Werke sind für die Online-Nutzung in der bewährten juris Qualität aufbereitet. Dank der Verknüpfung mit der juris Datenbank arbeiten Sie effizient und komfortabel: Die intuitiv bedienbare juris Rechercheoberfläche liefert zu jeder Fragestellung aus allen Inhalten punktgenau die relevanten Treffer. Sie finden sekundenschnell und tagesaktuell die maßgebliche Rechtsprechung des BVerwG, des BGH und alle weiteren Instanzen. Die intelligente Verlinkung der einzelnen Dokumente macht die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen planungsrechtlichen Vorschriften direkt sichtbar.
Kommentare:
- BauNVO
rehm
von Prof. Dr. Klaus Joachim Grigoleit, Dr.-Ing. Gerhard Boeddinghaus - Bauvertragsrecht nach BGB und VOB/B
Bundesanzeiger Verlag
von Dr. Mark von Wietersheim - Bauvertragsrecht Praxiswissen
Bundesanzeiger Verlag
von Klaus Vygen, Prof. Dr. jur. Axel Wirth, Andreas Schmidt - HOAI – Praktikerkommentar
Bundesanzeiger Verlag
von Alfred Morlock, Prof. Hans-Henning Irmler - Systematischer Praxiskommentar BauGB/BauNVO
Bundesanzeiger Verlag
von Florian Rixner, Dr. Robert Biedermann, Dipl-Ing. Sabine Steger - Vergaberecht
[Neuauflage in Vorbereitung!]
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Olaf Reidt, Dr. Thomas Stickler, Dr. Heike Glahs
Handbücher:
- Änderungen und Störungen im Bauablauf
De Gruyter
von Bernd Weise, Johny Müns-Mang - Anlagenplanung, Anlagenbau, Anlagenbetrieb für Unternehmen
De Gruyter
von Miriam Vollmer, Ines Zenke - Bau- und Planungsrecht
Kohlhammer
von Dr. Felix Pauli, Dr. Klaus Rabe, Dipl.-Verwaltungswirt Gerhard Wenzel - Baukostenplanung
Bundesanzeiger Verlag
von Dipl.-Ing. Werner Seifert, Prof. Dr. Matthias Preussner - Bauleiter-Handbuch Auftraggeber
Bundeanzeiger Verlag
von Thomas Feuerabend, Götz Michaelis - Bauleiter-Handbuch Auftragnehmer
Bundesanzeiger Verlag
von Helmut Duve, Christopher Cichos - Bauplanungsrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Christian-Dietrich Bracher, Dr. Olaf Reidt, Dr. Gernot Schiller - Bauzeit und zeitabhängige Kosten in Vergabe, Vertrag und Nachtrag
Bundesanzeiger Verlag
von Alexander Tomic - Controlling in der Baupraxis
Bundesanzeiger Verlag
von Prof. Dr.-Ing.Volker Wirth - Der Naturschutz in der Bauleitplanung
Erich Schmidt Verlag
von Dr. jur. Marcus Lau - Handbuch Baunebenrechte
Bundesanzeiger Verlag
von Birgit Franz - Öffentliches Baurecht
Erich Schmidt Verlag
von Prof. Dr. Wilfried Erbguth, Privatdozent Mathias Schubert - Praxishandbuch Green Building
De Gruyter
von Michaela Lambertz, Stefan Altenschmidt, Christoph Ingenhoven, Peter Mösle - Praxishandbuch HOAI – BGB – JVEG – UrhG für Architekten, Ingeneure und Bausachverständige
Bundesanzeiger Verlag
von Thomas Maibaum - Praxiswissen Vergaberecht
De Gruyter
von Markus Sollbach, Henning Bode - Typische Fehler im Vergabeverfahren
[in Vorbereitung]
De Gruyter
von Wolfgang G. Renner, Martin Schellenberg
Praxisreporte:
- juris PraxisReport Baurecht
von Dr. Bernd Siebert
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise:
Rechtsprechung, Normen und Literaturnachweise Baurecht