Zum Stichtag 25. Mai 2018 greifen weitreichende Änderungen in der täglichen Datenschutzpraxis. Eine erfolgreiche Umstellung auf das neue Datenschutzrecht erfordert nicht nur profunde Kenntnisse über Auslegung und Anwendung der DS-GVO, sondern auch über das korrespondierende deutsche Datenschutzrecht. Bei Verstößen gegen den Datenschutz werden künftig erhebliche Bußgelder fällig. Mangelnde Sorgfalt bei der Einhaltung der neuen Regelungen wird sich unmittelbar und negativ auf den Unternehmenserfolg auswirken.
Die im Modul enthaltene Kommentarliteratur stellt das BDSG vor und nach dem Stichtag ausführlich gegenüber. Die einschlägigen Regelungstexte der Landesdatenschutzgesetze, die Datenschutzbestimmungen des TMG und TKG und alle weiteren vom BDSG tangierte Gesetze können mit wenigen Mausklicks aufgerufen werden. Jedem Artikel der DS-GVO werden die entsprechenden Erwägungsgründe sowie die entsprechende Norm des neuen BDSG zugeordnet und ausführlich kommentiert.
Mögliche Problempunkte, Fehlerquellen und Risiken werden herausgearbeitet, Spezialbereiche vertieft und konkrete Lösungsmöglichkeiten für die Praxis angeboten. Die Zeitschrift PinG – Privacy in Germany informiert zweimonatlich über die neuesten Entwicklungen im In- und Ausland.
Alle Titel sind für die Online-Nutzung in der bewährten juris Qualität aufbereitet. Dank der professionellen Verlinkung mit der juris Rechtsprechung, dem juris Bundesrecht und den verlagsunabhängigen juris Literaturnachweisen erhalten Sie mit wenig Aufwand umfangreiche Hilfestellung bei der regelkonformen Umsetzung und sind so stets auf der sicheren Seite.
Zeitschriften:
- Privacy in Germany (PinG)
Erich Schmidt Verlag
Kommentare:
- BDSG/DSGVO
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Kai-Uwe Plath - Datenschutz-Grundverordnung
[in Vorbereitung]
Bundesanzeiger Verlag
von Prof. Dr. Sibylle Gierschmann, LL.M., Katharina Schlender, Dr. Rainer Stentzel, Dr. Winfried Veil - Datenschutz-Grundverordnung
[in Vorbereitung]
C.F. Müller
von Prof. Dr. Sibylle Gierschmann, LL.M., Andreas Jaspers, Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Katharina Schlender, u.a. - Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)/Bundesdatenschutzgesetz (BDSG
Erich Schmidt Verlag
von Dr. jur. Hans-Jürgen Schaffland, Dipl.-Kfm. Noeme Wiltfang - Systematischer Praxiskommentar Datenschutzrecht
Bundesanzeiger Verlag
von Prof. Dr. Sybille Gierschmann, LL.M. Markus Saeugling
Handbücher:
- Datennutzungs- und Datenschutzverträge
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Dr. Flemming Moos - Datenschutz in der Kommunalverwaltung
Erich Schmidt Verlag
von Dr. jur. Martin Zilkens - Datenschutz-Grundverordnung
[in Vorbereitung]
Verlag Dr. Otto Schmidt
von Prof. Niko Härtling - Praxishandbuch Datenschutz im Unternehmen
De Gruyter
von Thorsten B. Behling, Ralf B. Abel - Praxishandbuch Rechtsfragen des Cloud Computing
De Gruyter
von Fabian Niemann, Jörg-Alexander Paul - WLAN und Recht
Erich Schmidt Verlag
von Dr. jur. Thomas Sassenberg, Dr. jur. Dipl.-Inf. Reto Mantz
Praxisreporte:
- juris PraxisReport IT-Recht
von Prof. Dr. Dirk Heckmann
Rechtsprechung, Normen, Literaturnachweise:
- Rechtsprechung, Normen, Literaturnachweise IT Recht